Netzhautlaser
Bei Diabetikern werden die geschädigten Areale der Netzhaut mit dem Argonlaser behandelt. Dadurch vermindert sich der Sauerstoffverbrauch und das Überleben der restlichen Netzhaut ist eher möglich.
Zudem werden Neubildungsprozesse von Gefäßen der Netzhaut gestoppt.
Mit dem Netzhautlaser kann jede Netzhautstelle leicht erreicht werden und ohne Eröffnung des Auges ein beginnendes Netzhautloch umstellt werden, so dass es pigmentiert und damit verfestigt wird.
In diesem Fall war die Netzhaut bereits sehr weitgehend abgelöst, so dass nur eine Operation das Auge retten konnte. Wichtig ist daher die Netzhautvorsorge, v.a. wenn eine Kurzsichtigkeit besteht.