Lidoperation
Seit 20 Jahren werden in der Augenklinik Höh kosmetische Behandlungen rund um das Auge durchgeführt. Die Klinik ist spezialisiert auf Eingriffe bei kosmetisch oder funktionell störender Faltenbildung und Hautüberschuss an Ober- oder Unterlid.
Viele Patienten klagen bei Hängelidern über:
- Schweregefühl
- Müdigkeit
- ständiges Brennen
- Tränen
- Jucken der Augen – trotz medikamentöser Behandlung mit Augentropfen
Hängelider sind daher nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern sie beeinträchtigen auch das Sehen und die Wahrnehmung. Als Folge von Hängelidern können Gesichtsfeldeinschränkungen im oberen Gesichtsfeld auftreten. Müdigkeit der Augen am Abend tritt häufig auf.
Parallel zu Hautüberschüssen an Oberlidern können “Tränensäcke” an den Unterlidern das Aussehen und Lebensgefühl erheblich beeinträchtigen. Meist besteht eine familiäre Belastung für diese Hautveränderung wie am Oberlid auch.
Gleichzeitig bestehende trockene Augen fördern den Schwellungsprozess am Morgen, der sich dann tagsüber wieder zurückbildet. Schwellungen um die Augen sind daher häufig das Resultat trockener Augen und genetischer Veranlagung zum Hängelid. So erleichtert der Eingriff in bestimmten Fällen die Benetzung der Augen über die Verbesserung der Lidmechanik und erreicht eine effektivere Verteilung des oft auch gestörten oder reduzierten Tränenfilms. Das überflüssige Gewicht des Liddeckels wird entfernt, Falten verschwinden und die Haut um das Auge wird gestrafft.
Mit der operativen Lidplastik werden nicht nur Beschwerden beseitigt, auch das kosmetische Ergebnis kann sich aufgrund des
Verjüngungeffektes sehen lassen.
Der Eingriff ist schmerzfrei und für den Patienten wenig belastend. In der Regel dauert die Operation für beide Lider knapp 60 Minuten und wird
in lokaler Betäubung durchgeführt. In bestimmten Fällen erfolgt die Operation in Vollnarkose.
Häufige Fragen:
Wie gross ist das Risiko der Lidstraffung?
Nch 20 Jahren OP Erfahrung ist die Operation der Oberlid- oder Unterlidstraffung sicher und sehr risikoarm. Augenärzte haben die Operationstechniken entwickelt und führen diese Operationen seit über 150 Jahren durch, lange bevor Plastische Chirurgen die OP für sich entdeckten.
Wer kann sich die Lider liften lassen?
Jeder, der sich an seinem übermässigen Hängelidern oder Tränensäcken stört, kann sich zur Behandlung entschliessen. Menschen im Alter von 20 bis 90 Jahren sind bereits behandelt worden. Entscheidend ist das eigene kosmetische Bewusstsein und der individuelle Leidensdruck.
Gibt es Schmerzen bei der Operation oder danach?
Die Operation ist schmerzfrei, sowohl während als auch nach dem Eingriff. Lediglich die Betäubungsspritze ist wie beim Zahnarzt kurzzeitig unangenehm, allerdings vergeht dies rasch. Sehr selten berichten Patienten über Schmerzen in Form von Brennen der Wunde, noch seltener gibt es Nachblutungen.
Wie bereite ich mich auf die OP am besten vor?
Gut essen stabilisiert den Zuckerspiegel im Blut, viel trinken festigt den Kreislauf.
Wie läuft die OP ab?
Der Eingriff findet auf einer bequemen Liege statt. Parallel dazu kümmert sich ein kompetentes Team um Sie. Zunächst wird die überschüssige Haut angezeichnet, danach lokal betäubt und steril abgedeckt. Die reine OP-Zeit beträgt ca. 45 Minuten und vergeht für die meisten Patienten sehr schnell. Während des Eingriffs können Sie Ihre eigene Musik hören. Nach dem Eingriff verbleiben Sie noch 10 Minuten auf der Liege. Vorübergehend wird ggf. ein Verband angelegt, den wir nach einigen Minuten wieder entfernen können.
Wie lange falle ich nach der Operation aus?
Die Schwellungsneigung bestimmt die Dauer der Schwellung. Meist ist das Lid am nächsten Tag schon weitgehend abgeschwollen, allerdings besteht für 1-2 Wochen ein Bluterguss, der sich unterschiedlich schnell abbaut. Eine speziellen Nachbehandlung unterstützt diesen Prozess.
Kann ich selbst mit dem Auto zur OP kommen?
Dank der sehr schonenden OP Technik können die Patienten nach dem Eingriff wegen der geringen Schwellungen fast immer selbst nach Hause fahren.
Was muss ich nach der OP beachten?
Nach dem Eingriff sollten Sie keine körperlichen Anstrengungen auf sich nehmen. Die rezeptierte Augensalbe wenden Sie zweimal pro Tag auf der Wunde an. Ggf. kühlen Sie Zuhause noch etwas. Nach einer Woche werden die feinen Fäden entfernt.
Was kostet der Eingriff?
Die OP kostet je Oberlid- oder Unterlidpaar durchschnittlich 1600 €. Darin sind alle Op Kosten und die wegen der kosmetischen Indikation beinhaltete Mehrwertsteuer enthalten.
Wann zahlt die Krankenkasse?
Die OP ist fast immer kosmetisch indiziert und wird nur in bestimmten Fällen mit massiver Behinderung bezahlt. Private Krankenkassen erstatten ggf. auf Antrag.